Das Rätsel von Eilean Mòr

Das Rätsel von Eilean Mòr – Drei Leuchtturmwärter verschwinden spurlos im Nordatlantik
No photo description available.
Im Winter des Jahres 1900 verschwindet auf den schroffen Flannan Isles, weit vor der schottischen Westküste, eine dreiköpfige Besatzung eines neu errichteten Leuchtturms. Was sich damals auf der größten Insel Eilean Mòr ereignete, gehört bis heute zu den größten ungelösten Rätseln der Seefahrt – voller Widersprüche und unheimlicher Details.
Letzter Einsatz auf der einsamen Insel
May be an image of 8 people
Am 7. Dezember 1900 treten James Ducat, Thomas Marshall und Donald MacArthur ihren zweiwöchigen Dienst an. Ihr Vorgesetzter Robert Muirhead überprüft ein letztes Mal die Technik des erst ein Jahr zuvor gebauten Leuchtturms. Alles scheint in Ordnung, das Wetter ist ruhig. Nach der Verabschiedung verschwinden die Männer mit ihrem Alltag in die Abgeschiedenheit – niemand weiß, dass dies ihre letzte Schicht sein wird.
Ein Licht erlischt
May be an image of 3 people
Schiffe, die den Atlantik durchqueren, melden den Leuchtturm zunächst planmäßig – bis zum 15. Dezember, als plötzlich kein Lichtsignal mehr zu sehen ist. Dichter Nebel umhüllt die Insel. Stürmisches Wetter verzögert die Anreise des Versorgungsschiffs, das den Wachwechsel bringen soll. Erst am 26. Dezember kann die Mannschaft der „Hesperus“ anlegen.
Doch nichts ist normal: keine Begrüßungsflagge, keine Antwort auf das Horn, keine vorbereiteten Leinen am Steg. Joseph Moore, der diensthabende Wärter von Landseite, wird an Land geschickt.
Gespenstische Stille im Turm
May be an image of text that says 'STRANGE HOUSE. LIGHT- Three Disappear. Intimation Board, staft the at the Northera the of Flannan Islands in station was and was staffed and the other When the islands four December last three taking the steamer yesterday land the relieving Keeper, three mea duty leaving no trace behind. Duedt) and Thomas The place dis- member duty were swept eitber when and Donald keeper the regular surmised storm last to save crane assistance some vessel in keeper and three other men have the ever happened Board, been No ราผ history of has not passing vessel. Islanda are seventeen miles KToup Hebrides'
Moore beschreibt später ein Gefühl von „unerklärlicher Beklemmung“, als er den steilen Felsweg hinaufsteigt.
Die massive Tür des Turms ist von innen verschlossen.
In der Küche steht ein halb verzehrtes Mahl, ein Stuhl liegt umgestürzt auf dem Boden.
Der Kamin ist kalt, die Betten unbenutzt, eine Uhr steht still.
Mehrere wetterfeste Mäntel hängen unberührt an den Haken – trotz der eisigen Winde des Nordatlantiks.
Von den drei Männern fehlt jede Spur. Kein Geräusch, keine Kampfspuren, kein Hinweis auf eine geordnete Abreise.
Spuren der Naturgewalt – und rätselhafte Widersprüche
May be an image of nature
Bei einer Inspektion der Insel entdecken die Suchenden an der Westseite gewaltige Schäden:
verbogene Eisenstangen, herausgerissene Betonblöcke, sogar tonnenschwere Felsen, die von ihrer Stelle verschoben wurden. Alles deutet auf eine gigantische Welle oder einen plötzlich aufziehenden Orkan hin.
Doch die offiziellen Wetteraufzeichnungen verzeichnen keinen Sturm an den entscheidenden Tagen. Der letzte Eintrag im Dienstbuch, datiert auf den 15. Dezember, lautet lediglich:
„Sturm vorüber, Meer ruhig. Gott wacht über uns.“
Zuvor hatte Thomas Marshall am 12. Dezember notiert:
„Stärkste Winde seit 20 Jahren. James still. Donald weint.“
Ein Satz, der viele Fragen aufwirft – Donald MacArthur galt als erfahrener Seemann, den gewöhnliche Stürme kaum erschüttern konnten.
Theorien und Spekulationen
Die offizielle Erklärung besagt, dass die Männer bei Reparaturarbeiten am Landesteg von einer unberechenbaren Monsterwelle überrascht und ins Meer gerissen wurden. Vielleicht rutschte einer ab, die anderen eilten zur Hilfe und teilten sein Schicksal.
Doch wie erklären sich dann:
die von innen verschlossene Tür,
der stehende Uhrzeiger,
die zurückgelassenen Mäntel,
und die Wetterberichte ohne Sturm?
Bis heute bleiben diese Punkte ungelöst.
Ein Mythos, der weiterlebt
Das Rätsel zog schnell Spekulationen nach sich – von geheimen militärischen Aktionen bis zu unheimlichen Naturphänomenen. Manche sprachen gar von fremden Mächten oder Ereignissen, die sich menschlicher Logik entziehen.
Keiner der drei Leuchtturmwärter wurde je gefunden. Keine Spur, kein Wrack, kein Beweis. Über 120 Jahre später steht der Turm von Eilean Mòr noch immer einsam im Wind, sein Licht weist den Schiffen den Weg – und sein Schweigen bewahrt das Geheimnis jener Nacht, in der drei Männer spurlos im Nordatlantik verschwanden.

Related Posts

Der geheimnisvolle Fall des „Boy in the Box“ Es ist der 25. Februar 1957. In einem abgelegenen Waldstück im Norden von Philadelphia wird eine unscheinbare Pappschachtel entdeckt….

Das Rätsel von Fall River

Das Rätsel von Fall River Ein heißer Sommertag im August 1892. In der Industriestadt Fall River, Massachusetts, herrscht drückende Hitze. Hinter den schweren Vorhängen des Hauses der…

Der rätselhafte Fall Dr. Crippen – Liebe, Lügen und ein Keller voller Geheimnisse

Der rätselhafte Fall Dr. Crippen – Liebe, Lügen und ein Keller voller Geheimnisse   London, Winter 1910. In der Hilldrop Crescent im Norden der Stadt lebt das…

Das Geheimnis von Rillington Place

Das Geheimnis von Rillington Place – Serienmorde hinter verschlossenen Türen   London, Winter 1952. In der schmalen Gasse 10 Rillington Place scheint alles unscheinbar: ein kleines Backsteinhaus,…

Der Mann hinter der Tür von Apartment 213

Der Mann hinter der Tür von Apartment 213 – Das unheimliche Geheimnis von Milwaukee (USA, Wisconsin 1991) Ein warmer Frühsommerabend – ein stummer Hilferuf Milwaukee, Mai 1991….

Das unheimliche Grauen von Novokuznetsk

Das unheimliche Grauen von Novokuznetsk – Die rätselhaften Taten des Alexander Spesivtsev Novokuznetsk, eine Bergbaustadt in Sibirien. Hinter den unscheinbaren Fassaden der Wohnblocks an der Pionerskiy-Allee verbirgt…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *